Impressionen aus dem Wahlkreis Wahn, Wahnheide, Lind, Libur
Stadtteil Wahn
Schloss und Hof als Mittelpunkt
Ausgangspunkt für die Entwicklung des Straßendorfes ist eine Burg. Von napoleonischer Zeit bis 1929 ist Wahn Bürgermeisterei.
Stadtteil Wahnheide
Leben mit der Bundeswehr und dem Flughafen
Die Entwicklung von Wahnheide ist aufs Engste mit der Nutzung der Wahner Heide als Truppenübungs- und Schießplatz sowie mit der Entwicklung des Flughafens Köln/Bonn verknüpft.
Stadtteil Lind
Leben mit der Raumfahrt und dem Linder Bruch
Das Straßendorf Lind, gelegen am Rande eines Bruchs, eines ehemaligen versumpften, in den 20er Jahren des 20. Jahrhundert trockengelegten Flussarmes, war schon zu frühgeschichtlicher Zeit besiedelt.
Stadtteil Libur
Leben in dörflicher Idylle
Die kleine, in einer Urkunde von 1183 und im Mirakelbuch des heiligen Anno von 1185 „villula Lebure“ genannte Ortschaft befindet sich auf einem sehr alten Siedlungsplatz.
Kommunalwahlprogramm 2014
Christian Joisten und der SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind und Libur haben ihre Ziele für die neue Wahlperiode von 2014 bis 2010 in einem wahlkreisbezogenen Programm zusammengefasst. Hier geht es zum Download: SPD-Kommunalwahlprogramm Wahn, Wahnheide, Lind, Libur