An vier Ständen in vier Stadtteilen haben Mitglieder des Ortsvereins am heutigen Samstag insgesamt 400 Äpfel und unzählige Flugblätter mit einem kurzen kommunalpolitischen Statusbericht sowie der Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung zum Thema Steuergerechtigkeit am kommenden Dienstag verteilt.
Besuch beim musikalischen Herbstfest Porz-Mitte
Heute war in Porz-Mitte endlich mal wieder so richtig was los!
Schön dass dieses Herbstfest von den Porzerinnen und Porzer am zweiten Tag so fulminant angenommen wurde, so dass viele Verkaufsstände für Kuchen, Bratswürste oder Reibekuchen teilweise schon Stunden vor dem Veranstaltungsende ausverkauft waren. Auch die Getränkeversorgung konnte nur durch spontane Nachlieferungen aufrecht erhalten werden.
Sicherheit in Urbach: Ortsteilbegehung mit der Polizei
I n der vergangenen Woche haben wir mit dem SPD-Ortsverein Porz-Südost sowie einigen Anwohnern und Mulitplikatoren aus der Ortsmitte von Urbach eine Ortsteilbegehung mit der Polizei durchgeführt. Dafür stand uns mit Herrn Reischke der Leiter der Polizeiinspektion Südost und damit Chef aller Porzer Polizisten zur Verfügung. Gemeinsam mit ihm haben wir die Orte und Plätze, an denen sich Bürgerinnen und Bürger unsicher fühlen bzw. kriminelle Handlungen beobachten, genauer angeschaut.
Früherer DGB-Vorsitzender Wolfgang Uellenberg-van Dawen unterstützt meine Kandidatur.
Allen Aleviten wünsche ich besinnliches Muharrem-Fasten
Das Muharrem Fasten findet nach dem arabischen Kalender jedes Jahr zehn Tage früher als im Vorjahr statt.
Es ist eine zwölftägige Trauerzeit, in der die Gläubigen ihre Verbundenheit mit dem Heiligen Hüseyin zeigen. Um seinen Leidensweg nachzuempfinden, wird zwölf Tage gefastet. Ausnahmen sind Krankheit oder Schwangerschaft. Man versucht niemanden durch böse Worte, Streitigkeiten oder Nachrede Leid zuzufügen.
Auch die Natur wird rücksichtsvoll behandelt. Man besinnt sich auf die Harmonie der Gemeinschaft und bleibt Vergnügungen in dieser Zeit fern.
Alevitische Gemeinden schaffen während der Fastenzeit im Cemevi (Gemeindehaus) für ihre Mitglieder die Möglichkeit des gemeinsamen Fastenbrechens.
In diesem Sinne wünsche ich allen Fastenden in den Muharrem-Tagen Zeit zum stillen Gedenken und für die Gemeinschaft beim Fastenbrechen.
Grüße zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana
Besuch beim Feuerwehrfest der Löschgruppe Wahn-Heide-Lind
Neujahrsgrüße an die Muslime
Allen muslimischen Freundinnen und Freunden wünsche ich ein gesegnetes Neues Jahr 1438 nach dem islamischen Kalender!
Dieses Datum erinnert an die Auswanderung des Propheten Mohammed, dem Religionsstifter des Islam, im Jahre 622 n.Chr. von Mekka nach Medina um dort das erste islamische Staatswesen aufzubauen. Mit diesem Ereignis beginnt die islamische Zeitrechnung!
Besuch der 4. Charity-Party „Große Herzen helfen Kleinen“ in Porz-Wahn
Gern unterstütze ich auch in diesem Jahr wieder diese absolut hochwertige Veranstaltung, die auf rein ehrenamtlicher Basis organisiert wird. Diesmal geht der Erlös an das Bethanien Kinderdorf in Bergisch Gladbach-Refrath, für das sich unser Wahner Freund Werner Langfeld als Geschäftsführer verantwortlich zeichnet. In diesem Kinderdorf leben auch viele Kinder aus Köln in ihren Ersatzfamilien, um unter so „normalen“ Umständen wir möglich aufwachsen zu können.
Ganz herzlichen Dank für dieses anhaltende Carity-Engagement sowie für die Einladung an Daniela Besgan und ihr Team! Gern unterstütze ich auch weiterhin dieses beispielgebende Engagement junger Menschen für die Kleinsten in unserer Gesellschaft! Und mit mir ganz viele Wahnerinnen und Wahner – sonst wären die Veranstaltung nicht nach wenigen Tagen ausverkauft gewesen! Weiter so!