Status
gelöst

Veedel
Lind

Ort
Viehtrift

Aufgabe

Verkehrssituation / Viehtrift

 Als Ortsdurchgangsstraße ist die Viehtrift hoch frequentiert, zumal diese von zwei KVB-Linien im Begegnungsverkehr und vielem Beschäftigtem der Bundeswehr als Arbeitsweg genutzt wird. Insbesondere im Abschnitt zwischen Linder Weg und Linder Mauspfad kommt es immer wieder zu teilweise erheblichen Behinderungen, da aufgrund der parkenden Fahrzeuge die Busse sich nicht begegnen können und ein Zurücksetzen aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen ist.

Im Rahmen eines Ortstermins, an dem neben der Verwaltung zwingend auch die KVB teil-nehmen muss, sollte insbesondere die derzeitige Position der Haltestellen Linder Weg sowie die Anordnung der Parkplätze kritisch geprüft und ggf. neu geordnet werden.

Zusätzlich sollen auch Möglichkeiten geprüft werden, im Dialog mit den Grundstückeigentü-mern zusätzlichen Parkraum auf privatem Gelände entstehen zu lassen.

Die Viehtrift zeichnet sich durch einen schlangenförmigen und über längere Distanzen kaum einsehbaren Verlauf aus und ist zu den meisten Tageszeiten hoch frequentiert. Zusätzlich ist auch in diesem Bereich der Parkdruck sehr hoch, so dass die Fahrbahnränder sehr intensiv zum Parken genutzt werden. Insbesondere für den KVB-Linienverkehr ist der Abschnitt zwischen Linder Weg und Linder Mauspfad teilweise kaum passierbar, erst Recht nicht im Begegnungsverkehr. Bei entsprechenden Rangierfahrten entstehen dabei immer wieder sehr gefährliche Situationen.

In diesem Zusammenhang sollte auch der Standort der Haltestelle „Linder Weg" überprüft und ggf. korrigiert werden.


Lösung

Mitteilung der Verwaltung für den 08.09.2015:

Am 01.04.2014 beauftragte die Bezirksvertretung Porz die Verwaltung mit der Optimierung der Verkehrssituation im Bereich des Viehtrift in Porz-Lind. Grund sind die unzureichenden Platzverhältnisse für den Begegnungsfall zwischen Gelenkbussen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Das Amt für Straßen und Verkehrstechnik hat den Begegnungsfall mit Schleppkurven geprüft und wird die Parkstreifen auf Höhe der Hausnummern 48-56 und 68-70 entfernen sowie eine Reduzierung des Parkstreifens auf Höhe der Hausnummer 56 um 4 m vornehmen.

Schließen
×