Christian Joisten

Tag des Notrufs 112 #4

Im Nachgang zum Tag des Notrufes war ich gestern zu einer Übung des THW Köln-Porz in der Wahner Heide eingeladen.

Tolle Gelegenheit, die verschiedenen Fertigkeiten dieser ehrenamtlichen Katastrophenschutzeinheit noch
etwas besser kennen zu lernen – und das mit ganz praktischem Anschauungsunterricht!Von Pumpleistungen über große Distanzen, über das Erbauen von Behelfsbrücken über Gewässer bis zur Bereitstellung von notfallmäßiger digitaler Infrastruktur – um nur ein paar Beispiele zu nennen – war alles dabei!

Spannend dabei auch zu sehen, mit welch großem Interesse und hohem Engagement viele weibliche Einsatzkräfte mit schwerem Gerät und den technischen Komponenten umgehen. Davon wünschen sich die Führungskräfte aber durchaus noch mehr! Deshalb, liebe Frauen: Auf zum THW!😎

Auch die Fähigkeiten der Versorgungskomponente (paritätisch besetzt!) durfte ich ganz praktisch erleben – beim gemeinsamen Mittagessen mit den THW-Helferinnen und Helfern! Es gab Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst – sehr lecker!😀

Ganz herzlichen Dank für die Einladung und den sehr herzlichen Empfang an die beiden Führungsköpfe des THW Porz, Ortsbeauftragter Michael Höfer und Zugführer Harald Potthast!

Spätestens die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr hat noch einmal deutlich gemacht, wie extrem wichtig die Fähigkeiten eines Technischen Hilfswerks sind! Ohne diese Frauen und Männer wäre vielerorts konkrete Hilfe kaum möglich gewesen!

Deshalb, liebes Technisches Hilfswerk (THW): Gut, dass es Euch gibt!
Deshalb war es mir ein Anliegen, auch das THW Porz mit einer Dankesurkunde und leckeren „Betriebsstoffen“ zu bedenken!