Christian Joisten

Rettung der Langeler Teiche in vollem Gange!

Die Rettung der Langeler Teiche ist in vollem Gange und zeigt, dass sich intensives Engagement sowie das Zusammenspiel vieler Kräfte auszahlt!

Auf bitten vieler Anwohner und im Auftrag unseres örtlichen Ratsmitgliedes, Elfi Scho-Antwerpes, die sich als Bundestagsabgeordnete in diese Woche in Berlin aufhalten musste, bin ich in Abstimmung mit unserem örtlichen Bezirksvertreter Lutz Tempel am vergangenen Dienstag tätig geworden. Nach Kontakten mit der Stadtverwaltung, der Bezirksregierung und den Stadtentwässerungsbetrieben, konnte ich am Donnerstag  kurzfristig den Ortsverband Porz des Technischen Hilfswerks aktivieren und einen Ortstermin vereinbaren.

Nach kurzer Lagebeurteilung war klar: Es besteht höchst dringender Handlungsbedarf, wenn noch irgendetwas gerettet werden soll. Deshalb hat sich das THW bereit erklärt, möglichst schnell tätig zu werden und mind. 4.500 Liter Wasser pro Minute  aus dem Rhein in die Teiche zu pumpen.

Nachdem sowohl unser Landtagsabgeordneter Jochen Ott als auch der Vorsitzende des Umweltausschusses, Rafael Struwe, die Kölner Regierunspräsidentin als Leiterin der für diese Teiche verantwortlichen Bezirksregierung eingeschaltet hatten, gab es ein offizielles Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung an das THW. Damit wurde der Weg frei für den Beginn der Pumpmaßnahme am gestrigen Freitag. Zusätzlich wird seitens der Stadtentwässerungsbetriebe noch Frischwasser in den kleinen Teich geleitet.

 

Da die Teiche nun bereits mehrfach auszutrocknen drohten, haben wir darüber hinaus einen Weg gefunden, das Problem dauerhaft zu lösen. Die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) wären bereit, die Pflege dieser Teiche genauso zu übernehmen, wie für alle anderen städtischen Teiche und Weiher im Stadtgebiet – auch wenn diese Teiche dem Land gehören. Den dafür erforderlichen Ratsbeschluss werden wir jetzt versuchen zügig zu fassen um derartige Situationen und damit den Tod vieler Lebewesen in der Zukunft zu verhindern!

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben, insbesondere dem THW Porz für seine sehr spontane Hilfsbereitschaft.

Aber auch den  Langelerinnen und Langlern gebührt ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Interesse Ihres Ortes und Ihrer Umwelt!

Vorher:

Nach 24 Stunden: