Christian Joisten

Bürgerdialog Wahn – viele Besucher, viele Themen!

IMG-20160705-WA0013Bürgerdialog Wahn – gut besuchte Dialogveranstaltung zu aktuellen Themen aus dem Stadtteil mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Bezirksvertreter Christoph Weitzel und ich informierten über die aktuelle Prüfung eines Flüchtlingsstandorts in Lind an der Ortsgrenze zu Wahn. Neben den derzeit bekannten Details zu dem Standort haben wir auch die kritische Position der SPD hinsichtlich der gerechten Verteilung der Standorte über das Stadtgebiet und den entsprechenden SPD-Änderunsgantrag, der von der Ratsmehrheit aus CDU und Grünen abgelehnt wurde, dargestellt. Dieser sah im übrigen auch vor, dass in den Stadteilen, die nun zusätzliche Herausforderungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen leisten sollen, die von Flüchtlingen bewohnten Turnhallen zuerst freigezogen werden – leider wurde aber auch dieser naheliegende Akt der Verteilungsgerechtigkeit abgelehnt. Berechtigterweise kritisierten Diskussionsteilnehmer in diesem Zusammenhang den fehlenden Dialog der Stadtverwaltung mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und die damit einhergehende mangelhafte Informationspolitik. So blieb es mal wieder die Aufgabe von uns ehrenamtlichen Kommunalpolitikern, für eine grundsätzliche Akzeptanz der aktuelle Flüchtlingspolitik und den möglichen Standort in Lind zu werben – obwohl die Stadtverwaltung weder unseren noch ihren eigenen Ansprüchen gerecht wird!

Weitere Themen zu denen wir Input liefern konnten, waren Wahner Verkehrsprojekte, die Situation rund um den Bahnhof Wahn einschließlich unserer Initiative für mehr Sicherheit an diesem Standort sowie die immer noch in der Prüfung befindliche Beleuchtung des Mühlenweges zwischen Wahn und Elsdorf.

Aber auch die Besucher des Bürgerdialogs hatten einige Themen mitgebracht – so wurden neben einigen Verschmutzungs- bzw. Vermüllungsproblemen auch die völlig unzureichende Busanbindung des Porzer Südens in den Abend- und Nachtstunden, Themen des ruhenden und fließenden Verkehrs in verschiedennen Teilen des Ortes sowie der Fluglärm thematisiert. Aus diesen Themenkomplexen haben sich natürlich auch einige Aufgaben für Christoph Weitzel und mich ergeben, wobei das Thema Fluglärm in einer gesonderten Veranstaltung unmittelbar nach der Sommerpause behandelt werden wird.

Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher für die offene und konstruktive Stimmung über den ganzen Abend sowie die vielen Anregungen und Impulse für unsere Arbeit – so macht Politik Spaß!