Christian Joisten

Presseinformation: Dorfplatz statt Parkplatz für den Ortsmittelpunkt Lind

In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Porz am 18.03.2010 stand unter anderem die Gestaltung des Ortsmittelpunktes in Porz-Lind auf der Tagesordnung.

Hierfür hatte die Verwaltung der Bezirksvertretung Porz zwei Varianten vorgeschlagen, die beide die Nutzung der Platzfläche in der Ortsmitte von Lind als Parkplätze vorsahen und sich lediglich in der Anordnung der Parkplätze sowie der Anzahl der Bäume, nämlich einer bzw. zwei, unterschieden.

Diese Pläne hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Joisten gemeinsam mit dem Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur im Rahmen eines Bürgertreffs den Linder Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und diskutiert. Schnell wurde dabei deutlich, dass sich die Linder die Gestaltung ihres Ortsmittelpunktes anders vorgestellt hatten – nämlich mehr als grünen Dorfplatz denn als Parkplatz.

„Die Bürgerinnen und Bürger wünschten sich einhellig eine Grünfläche mit Baum- und Buschbewuchs auf der mittigen Platzfläche und höchstens in den Randbereichen noch einige wenige Parkplätze“ erläutert Christian Joisten den Bürgerwillen.
Vor diesem Hintergrund hat Christian Joisten einen alten Plan der Bezirksvertretung Porz wieder aufgegriffen, den seinerzeit bereits der stellvertretende Bezirksbürgermeister Hans-Gerd Ervens mit der entsprechenden Fachverwaltung abgestimmt hatte, nämlich die Platzmitte zu entsiegeln und mit Schotterrasen sowie ein bis zwei Bäumen zu gestalten. Im südlichen Platzbereich vor dem angrenzenden Privatgrundstück sollen zwei bis drei Parkplätze erhalten bleiben.

„Diese Lösung wurde einhellig von den Bürgerinnen und Bürgern begrüßt“ beschriebt Joisten die Reaktion auf diesen Plan. „Und im Rahmen des damaligen Ortstermins wurde auch bereits die Installation einer Rundbank um den zu pflanzenden Baum angeregt. Ferner wurde die Finanzierung aus Mitteln der Ausgleichsabgabe, die aufgrund der Baumschutzsatzung geleistet wird, in Aussicht gestellt. Da diese Mittel nicht unter Haushaltsvorbehalt stehen, könnten diese sehr kurzfristig bereitgestellt werden, während gar nicht absehbar ist, wann ob und wann die Mittel für die Parkflächen zur Verfügung stünden“ benennt Joisten weitere Gesichtspunkte, die für den grünen Dorfplatz sprechen.

Diese Pläne hat Christian Joisten jetzt als Änderungsantrag in die Beratungen der Bezirksvertretung Porz eingebracht. Da auch die CDU bereits im Vorfeld der Bezirksvertretungssitzung von den Vorteilen dieser Lösung überzeugt werden konnte, wurden die Änderungen sogar als gemeinsamer Antrag eingebracht und in der Sitzung einstimmig beschlossen.

„Wir freuen uns, dass es gelungen ist, unsere Initiative in einen parteiübergreifenden Beschluss münden zu lassen, denn letztlich geht es hier nicht um rechte oder linke Kommunalpolitik sondern um die beste Lösung für die Linder Bürgerinnen und Bürger“ zeigt sich Joisten zufrieden mit dem Ergebnis.

„Für uns war noch sehr wichtig, dass nun im weiteren Prozess neben stadtplanerischen Aspekten vor allem die Linder Bevölkerung in die weitere Planung mit einbezogen werden, damit diese ihre Vorstellungen und Ideen einbringen und somit ganz unmittelbar an der Gestaltung ihres Lebensumfelds teilhaben können“ erläutert Christian Joisten ein Herzensanliegen der SPD. 

Gesamte Presseinformation: Dorfplatz statt Parkplatz für den Ortsmittelpunkt Lind.

Schreibe einen Kommentar