Christian Joisten

Karneval in schwierigen Zeiten

Ein Rückblick auf die Karnevalstage 2022

Zuerst sah es so aus, dass uns Corona wieder jede karnevalistische Aktivität raubt. Dann verbesserte sich die Lage doch schneller aus gedacht, so dass sogar Veranstaltungen möglich und ein kurzer Rosenmontagszug durchs Stadion möglich wurden. Und dann kam der Krieg, der alles in Frage stellte!

Ich meine aber, die Karnevalisten dieser Stadt haben aus der Situation das Beste gemacht: Es wurde gefeiert, aber im kleinen, abgespeckten Rahmen – denn viele Menschen brauchten dieses Ventil nach fast zwei Jahren Abstinenz. Und gleichzeitig wurde bei jeder Veranstaltung der Menschen in der Ukraine gedacht und Solidarität gezeigt bis zu dem sensationellen Finale mit der größten Demo der Stadtgeschichte am Rosenmontag! 

Mein persönliches Highlight in diesem Wechselbad der Gefühle habe ich bei einem kleinen, aber feinen Karnevalsevent der KG Löstije Brücker Müüs e.V. in  Köln-Brück erlebt: Dort trat neben dem „großen“ Kölner Dreigestirn auch das Brücker Kinderdreigestirn auf. Und siehe da:  Die Eltern des kleinen Prinzen kommen ursprünglich aus der Urkaine während der kleine Bauer russische Wurzeln hat – und die beiden sind die besten Freunde. So sind Karneval und friedliches Zusammenleben eben ganz klar zwei Seiten der Medaille!

Vielen Dank an alle, die in den vergangenen Wochen einen Beitrag zum Karneval in schwierigen Zeiten geleistet haben und ein Zeichen für die Freiheit gesetzt haben!