Ab 07:00 Uhr ging es zu verschiedenen Punkten, an denen Handlungsbedarf besteht um die Situation für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
So haben wir z.B. die neue Markierung bzw. Querungshilfe auf der Frankfurter Straße in Wahn in Augenschein genommen, um nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Hier wird die Verwaltung in Kürze mit einem konkreten Vorschlag an die Politik herantreten.
In Wahnheide wird der Geh- und Radweg entlang der Heidestraße in den nächsten Wochen auf Schäden überprüft, damit diese dann im nächsten Schritt beseitigt werden können. So lässt sich auch die Straßenreinigung besser umsetzen…
Ferner wird der Kreisverkehr Magazinstraße/Rolandstraße/Nachtigallenstraße schon bald neugestaltet und bepflanzt.
In Wahn stand dann auch noch die LKW-Parksituation im Gewerbegebiet Max-Reichpietsch-Straße auf der Agenda. Hier hat die Verwaltung in Teilen schon reagiert und das Parken auf PKW beschränkt. Dennoch muss noch weiteres geschehen, um die Gesamtsitaution für die Anlieger zu verbessern.
Dies sind nur einige der weit über 20 Punkte, die wir angefahren und besrochen haben. Weitere Veränderungen und Verbesserungen folgen in Kürze an dieser Stelle.

Vielen Dank an die Kollegen des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik für die konstruktive und problemorientierte Lösungsuche im Sinne der Bürgerinnen und Bürger!