Christian Joisten

In eine gemeinsame Zukunft: SPD startet mit neuem Ortsverein Porz-Südost durch

Die SPD hat sich im Südosten von Porz neu aufgestellt! Die bisherigen SPD-Ortsvereine Urbach, Elsdorf, Grengel sowie Wahn, Wahnheide, Lind, Libur haben sich zusammen-geschloßen. Der neue Ortsverein umfasst damit diese sieben Porzer Stadtteile und heißt zukünftig „SPD-Ortsverein Porz-Südost“.Neuer OV-Vorstand Südost

Mit dieser Fusion sollen die Kräfte im Porzer Südosten gebündelt und gestärkt werden, um den veränderten Rahmenbedingungen des ehrenamtlichen politischen Engagements vor Ort Rechnung zu tragen. Dabei kann auf eine ohnehin bereits enge Zusammenarbeit führender Vertreter der beiden früheren Ortsvereine aufgebaut werden. So hat das heutige Ratsmitglied Christian Joisten, das den ehemaligen SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur in den vergangenen 12 Jahren geführt hat, bereits als Bezirksvertreter den Bereich Urbach, Elsdorf, Grengel mitbetreut. Dabei entstand eine große Vertrautheit mit den örtlichen Akteuren sowie den politischen Herausforderungen in diesen Stadtteilen.

Da viele Themenfelder und Herausforderungen der beiden früheren Ortsvereine zunehmend einen gemeinsamen Charakter entwickelten und nicht an den Ortsvereinsgrenzen endeten, erschien eine intensivere Zusammenarbeit zunehmen sinnvoll. So sind beide Ortsvereine unmittelbare Nachbarn des Flughafens sowie der ihn umgebenden Wahner Heide. Aber auch viele Verkehrs- und Bauprojekte haben eine überörtliche Bedeutung und wirken sich auf den jeweils anderen Bereich aus.

Nach dem Dieter Becker als bisheriger Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Urbach, Elsdorf, Grengel zunehmend Führungsverantwortung im Porzer Karneval übernommen hatte, war der ideale Zeitpunkt für eine Fusion gekommen.

So wurden in einem sehr zügigen Prozess mit den bisherigen Vorständen und wichtigsten Funktionsträgern über diesen historischen Schritt beraten. Dabei wurde sehr schnell ein breiter Konsens darüber hergestellt, dass man mit vereinten Kräften den zukünftigen Herausforderungen hervorragend gewachsen sein wird und daher diesen Weg gehen will! Nach einigen gemeinsamen Runden und nach noch besserem Kennenlernen aller Beteiligten konnte dann in der letzten Juliwoche zur Tat geschritten werden:

Bei einer sehr gut besuchten Gründungsversammlung im Jugendzentrum Grengel wurde auf Vorschlag der „alten“ Vorstände ein 19-köpfiger Vorstand gewählt, der in seiner Zusammensetzung eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen, jungen und älteren sowie über das Ortsvereinsgebiet verteilten Mitgliedern besteht. Alle eint eine hohe Motivation und der unbedingte Wille, jetzt mit neuer Kraft ganz neu durchzustarten!

Als Vorsitzender dieses neuen Ortsvereins wurde Christian Joisten gewählt. Zu stellvertrenden Vorsitzenden, die in Personalunion auch die Funktion sogenannter Distriktbetreuer, also ortsbezogener Ansprechpartner, übernehmen, wurden folgende Mitglieder bestimmt: Ulf Florian (Grengel), Nicole Stiegler (Wahnheide,Lind), Gert Vogel (Urbach, Elsdorf) und Christoph Weitzel (Wahn, Libur). Kassierer wurde Hans-Dieter Metzen und Schriftführer Markus Stiegler.
Der Vorstand wird vervollständigt durch die Beisitzer Nils Beuthert, Mark Borutta, Anette Gebbert, Max Hingst, Harald Kölling, Conny Krahforst, Hans Krahforst, Iris Lambertz, Moritz Metzen, Axel Peters, Karl-Heinz Tillmann und Marion Tillmann.

In weiteren Schritten wurden bei dieser Mitgliederversammlung auch die Parteitagsdelegierten sowie aus aktuellem Anlass die Delegierten für die anstehenden Wahlkreiskonferenzen zur Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtags- und Bundestagswahlen im kommenden Jahr.

„Für das einstimmig ausgesprochene Vertrauen bei der Wahl zum Vorsitzenden aber auch für den konstruktiven und vertrauensvollen Fusionsprozess danke ich allen Beteiligten ganz herzlich“ sagt der frischgewählte Ortsvereinsvorsitzenden Christian Joisten. „Ganz besonders danke ich den bisherigen Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden des „Urbacher Orstvereins“ Dieter Becker, Ulf Florian und Gert Vogel sowie Marion und Karl-Heinz Tillmann zusammen mit Christoph Weitzel von der „Wahner Seite“ für die zukunftsweisenden Vorbereitungsarbeiten.“

Zu den wichtigsten Zielen des neuen Ortsvereins zählt der kontinuierliche Bürgerdialog sowie der intensive Kontakt zu den örtlichen Vereinen und Institutionen. „Denn nur wenn wir stets ein Ohr an den kleinen und großen Problemen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort haben um uns dann zuverlässig und engagiert um deren Beseitigung zu kümmern, gewinnen wir das Vertrauen der Menschen“ zeigt sich Christian Joisten überzeugt.

Darüber hinaus stehen vor allem aktuellen Standortfragen zur Flüchtlingsunterbringung, die Neubaugebiete Fuchskaule und Friedensstraße, die wechselnden Belastungen durch den Flughafen sowie die Verkehrssituation rund um Wahn und Urbach thematisch im Mittelpunkt.
Dabei behalten wir auch die kleinteiligen Projekte wie den Dorfplatz Lind, die Entwicklung des Bungert-Geländes in Urbach, die Neugestaltung des Ortszentrums Wahn, die Sanierung der Straße Am Linder Kreuz in Lind, die Erweiterung des Schulstandortes Kupfergasse in Urbach oder den Bau des P+R-Parkhauses am Bahnhof Wahn im Fokus.
Weiterhin werden Fragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Vermeidung von Überflutungen bei Starkregen sowie der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs im gesamten Porzer Süden auch langfristig auf der Tagesordnung stehen.

„Alles in allem freue ich mich, dass wir nun mit vereinten Kräften und mit hoher Motivation alle diese Themen anpacken können um weiterhin unser Umfeld und unsere lokale Gesellschaft gestalten und verbessern zu können! Und wer dabei mit machen möchte ist herzlich eingeladen, denn Politik lebt von den Menschen die sie ausgestalten – und je mehr es davon gibt, desto mehr Herausforderungen können bewältigt werden“ so Joisten abschließend.