Christian Joisten

SPD-Wahlprogramm für Wahn, Wahnheide, Lind und Libur

Christian Joisten und der SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur haben ihre Ziele für die neue Wahlperiode von 2014 bis 2020 in einem Wahlkreisbezogenen Programm zusammengefasst und stellen dies im aktuellen Layout zum download zur Verfügung.

Mit Ihrer Unterstützung kann Christian Joisten diese Punkte in den nächsten Jahren angehen!

Deshalb bei der Kommunalwahl am 25. Mai: Christian Joisten und die SPD wählen!

 I. Wir wollen die Verkehrssituation in unseren Stadtteilen verbessern:

  1. Rasche Umsetzung der bereits beschlossenen Sanierung der Frankfurter Straße in Wahn inklusive Schaffung von Schutzstreifen für Fahrradfahrer und Errichtung einer Querungshilfe in Höhe der Straße Im Bodesfeld.
  2. Entlastung des Kreuzungsbereiches Frankfurter Str. / Heidestr. / St.-Sebastianus-Str. sowie der Heidestraße in Wahn  durch a.)Freigabe der Nordanbindung am S-Bahnhof Wahn nach Beendigung der Umbauarbeiten am Busbahnhof und durch b.) Verlängerung der Umgehungsstraße Niederkassel von Libur nach Lind (L 274n), so dass der Verkehr aus Niederkassel in Lind direkt auf die Autobahn abfließen kann. Zügige Umsetzung der Maßnahmen, die eine aktuell beauftragte Machbarkeitsstudie vorsehen werden.
  3. Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere der Busverkehre, in unseren Stadtteilen durch: a.) Deutlichen Ausbau des Spätbetriebes mit besseren Taktzeiten und besserer Anbindung der Stadtteile entlang der Wahner Heide und b.) Anpassung der Buskapazitäten an die tageszeitlichen Bedarfe, z.B. im Schülerverkehr
  4. Verbesserung der Parkplatzsituation am Bahnhof Wahn durch a.) beschleunigten Bau des aktuell beschlossenen Parkhauses am Bahnhof Wahn mit anschließender bewirtschafteter Nutzung der P+R-Anlage, allerdings ohne Mehrkosten für VRS-Nutzer und b.) durch Einschränkung der Parkdauer an Werktagen auf maximal 24 Stunden, um die Nutzung der Parkflächen durch Fluggäste des Flughafen Köln/Bonn zu reduzieren.
  5. Rasche Umsetzung der bereits beschlossenen Querungshilfe auf dem Linder Mauspfad in Höhe der Nibelungenstraße
  6. Verbesserung der Radwegsituation, insbesondere entlang der Heidestraße in Wahn und Wahnheide
  7. Ausweisung und Instandhaltung einer Fuß- und Radwegeverbindung nach Zündorf (u.a. im Rahmen der Schulwegsicherung, da Wahner Straße nicht geeignet).
  8. Geschwindigkeitsreduzierung auf der gesamten Nachtigallenstraße in Wahn auf 30 km/h im Rahmen der Schulwegsicherung.
  9. Zügige Umsetzung der bereits beschlossenen Erneuerung der Fahrbahndecke in der Straße Am Linder Kreuz
  10. Erneuerung der Fahrbahndecke in der Burgallee in Wahn
  11. Einrichtung zusätzlicher LKW-Parkplätze zur Entlastung der Wohngebiete, z.B. durch einen Autohof im Gewerbegebiet Lind

II. Wir wollen die Situation für Kinder und Jugendliche verbessern, in der Schule und in der Freizeit:

  1. Fertigstellung der Schulsanierungen inklusive der Kantinenbauten.
  2. Verbesserung der Freizeitangebote für Kinder- und Jugendliche durch
  • Betrieb einer Jugendeinrichtung mit ganzjährigen Angeboten im Nachmittags und Abendbereich durch hauptamtliche Kräfte. Insbesondere Weiterentwicklung des Angebotes am Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide durch Aufstockung des Zuschusses mit dem Ziel einer ganzjährigen Öffnung. Der Förderverein soll als Träger des Bauspielplatzes finanziell so ausgestattet werden, dass ein ganzjähriges Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche möglich ist.
  • Verstärkten Einsatz von Streetworkern.

III. Wir wollen unsere Ortsteile behutsam entwickeln:

  1. Erhalt des dörflichen Charakters von Libur.
  2. Verbesserung der Parksituationen in Wohngebieten, z.B. durch Ausbau von Anwohnerparkzonen in Absprache mit den Anwohnern sowie durch Ausweisung von mehr Parkflächen in Neubaugebieten
  3. Verbesserung des Umfeldes der Wahner Kirche St-Ägidius in Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde, damit der Kirchbau besser zur Geltung kommt
  4. Errichtung von Studentenwohnungen am S-Bahnhof Wahn
  5. Frühzeitige Einbindung von Anwohnern in neue Bebauungsprojekte sowie Reduktion der Beeinträchtigungen für Anwohner auf ein absolutes Minimum.

IV. Wir wollen die Lebensqualität hinsichtlich Sauberkeit, Grünflächen und Umweltschutz erhalten bzw. verbessern:

  1. Umweltverträgliche Weiterentwicklung des Flughafens mit Schwerpunkt auf Lärmminderungsprogramme.
  2. Erhaltung des durchgängigen Grünzuges vom Linder Bruch bis zum Bieselwald
  3. Regelmäßige Pflege des Teiches im Bieselwald und Attraktivierung durch Sitzbänke
  4. Erleichterter Zugang in die Wahner Heide durch eine Wegeverbindung vom Linder Mauspfad
  5. Ausbau des Linder Bruchs zu einem Naherholungsgebiet
  6. Erhalt und Pflege des Naherholungsgebiets Scheuermühlenteich
  7. Gestaltung des Kreisverkehrs Rolandstraße/Nachtigallenstraße
  8. Installation zusätzlicher Spender für Hundekotbeutel

V. Wir wollen sicher und angstfrei in unseren Stadtteilen leben können:

  1. Gezielte Geschwindigkeitskontrollen im Bereich von Schulwegen und in Wohngebieten insbesondere zum Schutz der Kinder.
  2. Verbesserung der Beleuchtungssituation von Fuß- und Radwegen, insbesondere im Bereich des Mühlenwegs, des Senkelsgrabens, der Verlängerung Am Linder Kreuz im Bereich Lärmschutzwall und des Linder Mauspfades zwischen Lind und Spich.
  3. Verbesserung des Sicherheitsgefühls am Bahnhof Wahn u.a. durch häufigere Bestreifung durch den Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn.
  4. Stärkere Präsenz von Polizei in unseren Stadtteilen, insbesondere in den Abendstunden
    Aber wir wissen: Die beste Kriminalprävention ist die Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu verantwortungsvollen Teilen der Gesellschaft! Und dies erreichen wir am besten durch Konzentration auf Punkt II.!

VI. Wir wollen die lokale Wirtschaft stärken:

  1. Engagierte Förderung des lokalen Einzelhandels, z.B. durch Attraktivierung des Ortsmittelpunktes Wahn Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Heidestraße.
  2. Zusätzliche Gewerbeansiedlung im Bereich Wahn – Lind bei gleichzeitiger Anpassung der verkehrlichen Infrastruktur
  3. Unterstützung der lokalen Handwerks- und Gewerbebetriebe zur Gewährleistung wohnortnaher Dienstleistungen

Und hier gehts zum download: SPD-Kommunalwahlprogramm Wahn, Wahnheide, Lind, Libur