Nun ist es also soweit: Die neugestalteten Spielplätze am Senkelsgraben in Wahnheide und in der Nibelungenstraße in Lind können ihrer Bestimmung übergeben werden und stehen den Kindern und Jugendlichen der beiden Stadtteile wieder vollumfänglich zur Verfügung! Die beiden Plätze erstrahlen in ganz neuem Glanz und bieten tolle Gestaltungsmöglichkeiten für alle Altersklassen.
Darüber freut sich Christian Joisten, der örtliche Bezirksvertreter und Vorsitzendes des SPD-Ortsvereins Wahn, Wahnheide, Lind, Libur ganz besonders, da er diese Projekte auf politischer Ebene initiiert und über vier Jahre begleitet hat: „Bereits im Sommer 2009 hatte ich die Leiterin des Amtes für Kinderinteressen zu einem ersten Ortstermin am Senkelsgraben eingeladen, um eine völlige Neugestaltung des Areals zu besprechen“ erinnert sich Christian Joisten. „Mit dabei war damals neben dem Spielplatzpaten Guido Tillmann vom SPD-Ortsverein auch schon der Bürgerverein Wahn-Wahnheide-Lind, dem gerade eine Spende in Höhe von 20.000 Euro für die Verbesserung der Spielplatzsituation in Wahnheide und Lind von Guido Cantz zur Verfügung gestellt worden war, die dieser wiederum zuvor in einer Fernsehshow gewonnen hatte“ schildert Joisten die Ausgangslange.
In der Folge dieses Termins wurden die örtlichen Kinder und Jugendliche intensiv an der Planung der Spielplätz beteiligt, so dass diese Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen konnten. Die fertigen Pläne konnte die Bezirksvertretung Porz dann bereits im vergangenen Jahr beschließen und hat die Verwaltung gleichzeitig mit der schnellstmöglichen Umsetzung beauftragt.
Und tatsächlich: Gemessen an den durchschnittlichen Realisierungszeiten bei Sanierung bzw. Neubau von Spielplätzen ging es in Wahnheide und Lind noch richtig schnell. „Und das hing in erster Linie damit zusammen, dass hier privates Geld investiert wurde – insofern hat Guido Cantz in doppelter Hinsicht für die Kinder und Jugendlichen in Wahnheide und Lind etwas Gutes erreicht“ erläutert Christian Joisten die Hintergründe.
Die beiden Spielplätze wurden auf einander abgestimmt entwickelt, wobei am Senkelsgraben neben einem klassischen Kinderspielplatz mit den üblichen Spielgeräten ein attraktiver Platz für Jugendliche entstanden ist. Neben zwei Bolzplätzen stehen hier zwei Schutzhütten, eine breite Nestschaukel zum „chillen“ und „abhängen“, eine Tischtennisplatte sowie diverse Sitzgelegenheiten für die Jugendlichen zur Verfügung.
„Uns war wichtig, dass wir den Jugendlichen ein attraktives Angebot machen können, damit diese nicht die eigentlichen Kinderspielplätze bevölkern und damit Konflikte mit kleineren Kindern und deren Eltern heraufbeschwören bzw. diese abschrecken“ erläutert Joisten das Konzept.
„Gemeinsam mit dem Bürgerverein hoffen wir sehr, dass die Spielplätze breite Akzeptanz finden und von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen werden. Allerdings muss den Hundehaltern aus der Nachbarschaft noch verdeutlicht werden, dass die Spielplätze nicht als Auslauffläche dienen und mit Hunden gar nicht erst betreten werden dürfen“ weist Christian Joisten auf ein aktuelles Problem hin. „Daher werden wir die Halter gemeinsam mit dem Bürgerverein sensibilisieren und gegebenenfalls Kontrollen des Ordnungsamtes veranlassen.“
Zur offiziellen Einweihung der Spielplätze findet am Samstag, den 07. September 2013 ab 15:00 Uhr am Spielplatz Senkelsgraben eine kleine Eröffnungsfeier statt, zu der alle Interessierten, vor allem aber die örtlichen Kinder und Jugendlichen, ganz herzlich eingeladen sind.
„Insgesamt bin ich unglaublich froh, dass wir den Kindern und Jugendlichen in Wahnheide und Lind nun zwei so tolle Spielplätze zur Verfügung stellen können! Gleichzeitig danke ich allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung“ so Joisten abschließend.