
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz begrüßt den heute im Verkehrsausschuss beschlossenen Antrag von SPD und Bündnis´90/Die Grünen zum Parkhaus am Bahnhof Wahn. „Wir freuen uns, dass unsere Bemühungen um eine baldige Realisierung dieses bereits seit langem geplanten Projekts mit dem heutigen Beschluss wieder ein deutliches Stück vorangekommen sind“ zeigt sich der Porzer SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Joisten zufrieden. „Bereits im Rahmen der zurückliegenden Haushaltsplanberatungen haben wir uns dafür sehr stark gemacht“.
Der rot-grüne Antrag sieht vor, dass die Verwaltung kurzfristig verschiedene Punkte prüft und auf dieser Basis dem Verkehrsausschuss eine Beschlussvorlage zu Ankauf und Betrieb des Park & Ride-Parkhauses vorlegt. Die stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Susana dos Santos Herrmann hat sich dabei sehr für den Beschluss stark gemacht. „Uns war wichtig, dass wir nicht nur den Ankauf des Grundstücks beschließen sondern auch die Errichtung und vor allem den Betrieb des Parkhauses in den Blick nehmen. Und genau dafür haben wir noch wichtige Impulse ge-geben, nämlich zum Beispiel zur Beschleunigung auch ein Kooperationsmodell mit einem privaten Investor zu prüfen sowie ein Bewirtschaftungskonzept zu erstellen“ führt dos Santos aus.
„Vor allem das Bewirtschaftungskonzept halten wir für dringend erforderlich, da gerade an diesem Standort die große Gefahr besteht, dass kostenlose P+R-Parkplätze von Urlaubern belegt werden, die mit der S-Bahn vom Bahnhof Wahn eine Station zum Flughafen fahren, um von dort in die Ferien zu fliegen“ erläutert Christian Joisten die Gemengelage. „Dann hätten wir zwar ein tolles Parkhaus, aber immer noch zu wenig Parkplätze für die Pendler. Das Bewirtschaftungskonzept muss daher geeignete Maßnahmen enthalten um genau dies zu verhindern, z.B. in dem in Kombination mit einem VRS-Ticket ein zeitlich begrenzter Parkschein gezogen werden kann.“
Der zuständige Verkehrsdezernent Franz-Josef Höing begrüßte jedenfalls ausdrücklich den rot-grünen Antrag und sagte eine schnelle Umsetzung inklusive der Vorlage eines Beschlussentwurfes der Verwaltung zu.
Hinsichtlich der Bereitstellung von Fördermitteln für den Parkhausbau gibt es nach Kenntnis der Sozialdemokraten keine absehbaren Probleme, sodass eine Beschlussfassung über den Ankauf des Grundstückes nicht zwingend in der heutigen Sitzung erfolgen musste.
„Wir wollen eine gute Idee mit solider Umsetzung verbinden und damit dem Parkhaus zu einer baldigen Realisierung verhelfen“ erläutert Susana dos Santos Herrmann die grundsätzliche SPD-Position. „Und dafür werden wir dran bleiben und Druck machen“ gab sich dos Santos kämpferisch.