
Die Bezirksvertretung Porz hat in ihrer vergangenen Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, die Straße Zum Alten Paulshof am Übergang zu der Straße Burgallee für den motorisierten Individualverkehr mittels Pfeiler zu sperren.
„Diesen Antrag hatten wir bereits Anfang des vergangenen Jahres gestellt, dann aber mit Blick auf einen ohnehin in Planung befindlichen Bürgerworkshop für das Neubaugebiet am Bahnhof Wahn erst einmal zurückgestellt“ erläutert Christian Joisten, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Porz und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Wahn, Wahnheide, Lind, Libur die Hintergründe. „Nun hat dieser Bürgerworkshop des Bezirksbürgermeisters Willi Stadoll mit großer Beteiligung der Anwohner des Neubaugebietes stattgefunden und als ein Ergebnis die Unterbrechung der derzeitigen Tangente von der Frankfurter Straße zum Bahnhof Wahn über die Burgallee und der Straße Zum Alten Paulshof gefordert. Diesen Wunsch konnten wir dann nur fünf Tage später durch unseren ohnehin auf der Tagesordnung stehenden Antrag erfüllen“ zeigt sich Joisten erfreut.
Die von der Verwaltung vorgeschlagene Sperrung des gesamten Abschnitts der Burgallee zwischen St-Sebastianus-Straße und der Straße Zum Alten Paulshof fand im Bürgerworkshop nur geringe Zustimmung, auch wenn der örtliche SPD-Ortsverein dieser Variante durchaus etwas abgewinnen konnte, da diese den Wahner Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht hätte, auf reinen Fußgängerwegen zum Bahnhof Wahn zu gelangen. Aus Respekt vor dem mehrheitlichen Bürgerwillen in dieser öffentlich beworbenen Veranstaltung hat die SPD-Fraktion zusammen mit allen anderen Fraktionen den Verwaltungsvorschlag abgelehnt.
Aber auch die weiteren im Bürgerworkshop erarbeiteten Punkte werden seitens der SPD-Fraktion intensiv verfolgt und weiter bearbeitet.
„Insbesondere die Realisierung des Spielplatzes für die Kinder des Neubaugebietes am Bahnhof Wahn werden wir weiter intensiv begleiten und für den politischen Druck auf alle Beteiligten sorgen. Derzeit bin ich optimistisch, dass noch im Monat Februar die notwendigen Baumfällungen erfolgen können, die wiederum Voraussetzung für die Errichtung des Spielplatzes ist“ so Joisten weiter.
„Nach einer sehr gut besuchten SPD-Bürgersprechstunde Ende des vergangenen Jahres hat nun auch der Bürgerworkshop gezeigt, dass die Wahner Bürgerinnen und Bürger aktiven Beteiligungsformen sehr aufgeschlossen gegenüberstehen und sich intensiv beteiligen.
Und auch insgesamt ist der erste Bürgerworkshop dieser Art, den unser Bezirksbürgermeisters Willi Stadoll konzipiert und durchgeführt hat, als voller Erfolg zu werten – so auch das Feedback der Teilnehmer. Dies hat wiederum deutlich gemacht, dass die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger nicht nur gewünscht, sondern an vielen Stellen auch zu guten Ergebnissen führen kann“ zeigt sich Joisten von der Veranstaltungsform begeistert. „Dies werden wir sicherlich an verschiedenen Stellen wiederholen!“